Von der Baustelle zum Wohnraum – unser Flur Teil 1

Die moderne Haustür öffnet sich und wider Erwarten steht man in einem Raum, der nicht gerade einladend wirkt. Überall Kisten, Werkzeug, Baumaterial und Schuhe.  Der Boden ist sandig und die Fußmatten haben schon deutlich bessere Tage gesehen. Na dann mal „herzlich willkommen“ – praktischerweise gibt es zurzeit sowieso kaum Besuch.

Unser Flur ist genau der Ort, der uns unmissverständlich mitteilt: Ihr lebt auf einer Baustelle. Daran möchte ich dringend etwas ändern und mit dem Einbau unserer schönen Eichenholztreppe war der Startschuss für die Gestaltung des Flurs gegeben. Für eine Ecke des Raumes habe ich schon eine Idee und so suche ich im Netz nach einem Konsolentisch aus Metall in Anthrazit mit einer Holzplatte darauf. Ich kann es selbst kaum glauben, dass ich nach wenigen Klicks das vermeintlich perfekte Modell gefunden habe, aber da hatte ich auch den Preis noch nicht gesehen: Knapp 400€. Das erste Möbelstück im ersten Raum – unser Obergeschoss ist teilweise auch noch Baustelle und enthält noch keinerlei Möbel –  na bravo. Während ich das Teufelchen von meiner Schulter schnipse, was mir leise einflüstert, dass ich den Tisch trotzdem kaufen soll, suche ich nach Alternativen.

Ich stolpere über ein DIY-Projekt und obwohl ich lieber eine Fertig-Wunschlos-Glücklich-Version gehabt hätte, finde ich, dass unter 35€ deutlich besser klingt als 400. Ich bestelle mir also in einem schwedischen Möbelhaus einen Laptoptisch aus schwarzem Metall mit Glasplatte obendrauf.

So passt er aber nicht in mein Wohnkonzept und da bin ich sehr pingelig. Das gute Stück muss also optisch noch deutlich verändert werden.

Zunächst einmal werde ich die Farbe verändern, zwar ist der Unterschied von schwarz zu anthrazit nicht allzu gravierend, aber mir ist es wichtig, dass alles genau passt. Glücklicherweise ist noch Lack von unserem offenen Stahlträger übrig, diesen nutze ich um das Metallgestell und das kleine Ablagebrett in der richtigen Farbe zu lackieren. Das Gestell muss fettfrei sein und wird dann von mir mit einer kleinen Rolle lackiert. Es brauchte 2 Durchgänge um ein gleichmäßiges Bild zu erzielen. Insgesamt war der Auftrag recht einfach.

Nun ist die Holzplatte dran, ich habe mich hier für das gleiche Holz entschieden, welches wir auch für unsere Treppe genommen haben: Eiche. Ich selber habe nicht so viel Erfahrung  mit Holzarbeiten, deswegen hat ein echter Profi diese Arbeit übernommen und mir ein richtig schönes Ablagebrett gefertigt- ich liebe es. Die Glasplatte, die ursprünglich auf dem Tisch liegt, hebe ich auf, denn auch dafür habe ich schon eine DIY- Idee. Wäre ja schade, wenn man so eine schöne Platte nicht nutzen würde.

Damit der ehemalige Laptoptisch nicht so einsam und verlassen in der Ecke steht, habe ich noch einen großen runden Spiegel mitbestellt.  Auf das kleine Ablagebrett stelle ich ein Körbchen und auch unter dem Tisch wird noch ein Korb platziert, damit unsere Gästehausschuhe  griffbereit verstaut sind.  Der Tisch selbst wird später noch dekoriert mit einer Vase mit Trockenblumen und eventuell einer Kleinigkeit auf der rechten Seite. Das werde ich aber erst erledigen, wenn die staubigen Arbeiten in unserem Haus abgeschlossen sind. Für den Rest des Flurs und der Garderobe gibt es auch bereits ein Konzept, dieses bearbeite ich aktuell und werde natürlich auch darüber einen Post verfassen.